Google Fonts
lokal nutzen!
Nie war es einfacher, Google Web-Fonts DSGVO konform auf Deiner WordPress-Webseite zu nutzen. Lehn Dich zurück und überlass dem Premium-Plugin die ganze Arbeit!

Google-Fonts in WordPress lokal einbinden - DSGVO konform.
Tolle Schriftarten auf der Webseite verwenden und dennoch DSGVO konform sein? Mit dem DSGVO Google Fonts Plugin für WordPress kannst du ab sofort bedenkenlos deine Lieblingsschriftarten wieder einsetzen.
Plugin installieren, aktivieren und alle eventuell externen von Google gehosteten Schriftarten werden vollautomatisch lokal und DSGVO konform auf deinem Server abgespeichert und auch von da ausgespielt.
Erspare Dir teure Abmahnungen!
Aktuell gibt es von unterschiedlichen Anwälten Abmahnwellen, die genau auf diese Schwachstelle auf Deiner Webseite abzielt. Mit unserem Premium-Plugin kannst Du Dir den Stress, die Aufregung und die Strafe ersparen.
Ich habe eine Abmahnung erhalten, was sollte ich nun tun?
Eins vorweg: Dies ist keine Rechtsberatung, wenn Du rechtliche Hilfe benötigst können wir z.B. folgenden Beitrag empfehlen:
Wir können dir hier nur generelle Tipps geben. Das Wichtigste ist immer: Behalte einen kühlen Kopf. Überstürze nichts. Unterzeichne keine Unterlassungserklärung, die du nicht vorher rechtlich hast prüfen lassen und überweise nicht voreilig Geld.
Prüfe zunächst, ob die angemahnten Punkte in dem Schreiben überhaupt zutreffen:
- Ist das Anschreiben überhaupt authentisch
- Ist deine Anschrift korrekt übernommen worden
- Ist in dem Anschreiben die korrekte Webseite angegeben worden
- Sind die angemahnten Punkte überhaupt für Dich und Deine Webseite zutreffend?
Sollten die oben genannten Punkte zutreffen musst Du nun als Allererstes Deine Webseite korrigieren. Hierzu kannst Du entweder die extern geladenen Schriftarten von deiner Seite entfernen, oder z.b. unser Plugin verwenden, um die Schriftarten lokal zu laden.
Prüfe darauf hin, ob deine Seite nun bezüglich der Schriftarten rechtskonform ist, z.b. mithilfe der Webseite https://sicher3.de/google-fonts-checker
Abschließend kontaktiere einen der vielen spezialisierten Anwälte und besprich mit diesen Dein weiteres Vorgehen.
Welche Anwälte könnt Ihr empfehlen?
- https://www.e-recht24.de/google-fonts-scanner
- https://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/13052-datenschutz-und-google-fonts.html
- https://www.anwalt.de/rechtstipps/weitere-schreiben-von-rechtsanwalt-kilian-lenard-wegen-nutzung-von-google-fonts-204431.html
- https://www.anwalt.de/rechtstipps/abmahnung-kilian-lenard-wegen-google-fonts-204526.html
Viel Glück!

Günstige Preise.
Einfache Skalierung.
Günstige Preise.
Einfache Skalierung.
Wir bieten eine kostenlose 4 Tage-Testversion, eine Version für 1 Webseite, eine Power User Lizenz für bis zu 5 Webseiten, sowie eine Agentur-Lizenz-Version an, bei der bis zu 100 Webseiten mit dem DSGVO Google Fonts Plugin ausgestattet werden können. Für schon 24,95 € ist die Einzel-Lizenz für Dich erhältlich.
Teste unser Plugin für 4 Tage völlig unverbindlich und entscheide danach, ob Du uns Dein Vertrauen schenkst und eine Basis-, Power User- oder Agentur-Lizenz verwenden möchtest.
Der Verkauf wird von Paddle mit Sitz in UK durchgeführt. Es besteht kein Anrecht auf Widerruf beim Kauf von digitalen Gütern/Produkten. Während des Zahlungsvorgangs hast Du die Möglichkeit deine USt. ID. hinzuzufügen. Den Button dafür findest Du im Pop-Up am unteren linken Fensterbereich nachdem die Postleitzahl von Dir eingegeben wurde. Solltest Du das codevision DSGVO Google Fonts WordPress-Plugin aus Deutschland kaufen, auch hier bitte die USt. ID. angeben, da der Verkauf von Paddle aus UK abgewickelt wird.
Was passiert, wenn die 4-Tage Testversion abgelaufen ist?
Du kannst unser Plugin 4 Tage lang auf Herz und Nieren prüfen, bevor du dich für eine unserer Lizenzen entscheiden musst. Nach Ablauf der 4 Tage deaktiviert sich das Plugin und stellt damit den ursprünglichen Zustand deiner Webseite wieder her. Dies bedeutet auch, dass eventuell verwendete Google Schriftarten wieder über die Google Server geladen werden.
Kann ich aus der Testversion eine Kaufversion machen?
Selbstverständlich musst du das Plugin nach Ablauf (oder auch vorher) der 4 tägigen Testphase nicht deinstallieren. Sobald du eine passende Lizenz erworben hast, kannst du den Test-Lizenzschlüssel durch den Schlüssel, den du via E-Mail erhalten hast ersetzen und das Plugin aktiviert sich sofort automatisch.
Müssen die Lizenzen verlängert werden?*
Wir bieten mit jeder verkauften Lizenz 6 Monate kostenlosen Support mit Bezug auf das Plugin via E-Mail und Telefon an und du hast Anspruch auf 12 Monate kostenlose Updates. Nach Ablauf der 12 Monate funktioniert das Plugin weiterhin, allerdings erhälst du keine Updates mehr. Wenn du von unserer Dienstleistung überzeugt bist kannst du jedoch die Laufzeit jederzeit verlängern. Wir bieten dir auf Verlängerungen einen Rabatt von 50% an, um uns bei dir für dein Vertrauen zu bedanken.
Ich habe meine verfügbaren Webseiten alle aufgebraucht, wie kann ich weitere hinzufügen?
Du kannst weitere Lizenzen erwerben oder alternativ, solltest du z.b. das Plugin auf bereits aktivierten Webseiten nicht mehr benötigen, dort deaktivieren. Bitte schreibe uns hierzu über die Support Funktion eine E-Mail, so dass wir deine Domains entsprechend freigeben können.
Wie kann ich prüfen, ob meine Seite Google Fonts verwendet?
Die einfachste Möglichkeit dies zu prüfen geht mit einem externen Dienst wie z.B. https://sicher3.de/google-fonts-checker/. Alternativ kannst du auch mit Hilfe des Chrome Developer Modus und dem Tab “Quellen”, bzw. “Sources” prüfen, ob du auf der linken Seite die domain “gstatic.com” findest. Ist diese dort nicht zu sehen, so werden keine Schriftarten von Google nachgeladen und das Plugin funktioniert korrekt.
Nach der Aktivierung werden immernoch Schriftarten von Google geladen
- Zunächst stelle sicher, dass das Plugin auch korrekt arbeitet. Bei der Aktivierung werden verschiedene Aspekte deiner WordPress Installation geprüft. Du solltest überall grüne Haken sehen, da es ansonsten zu Fehlern wärend der Webseitenanalyse kommen kann.
- Dann prüfe zunächst, ob das Plugin überhaupt aktiv ist. (Schalter Aktiv auf “JA”). Nun schaltest du alle Optionen auf “JA” und drückst rechts auf “Aktualisieren”. Danach klickst du auf “Font Cache erneuern”. Je nach Servergeschwindigkeit und Umfang deiner Webseite kann dies ein paar Sekunden dauern. Für die Dauer der Analyse siehst du eine Animation. Habe etwas Geduld und verlasse nicht die Seite.
- Je nach verwendetem Theme werden Schriftarten von Google sehr unterschiedlich eingebunden. Bitte prüfe als allererstes in deinem verwendetem Theme, ob du dort die Nutzung von Google Fonts deaktivieren kannst. Populäre Themes wie Enfold, Avada oder auch das Jupiter X Theme haben dafür Einstellmöglichkeiten.
- Andere Dienste von Google binden ebenfalls Google Fonts ein. Nutzt du Youtube oder Google Maps? Beide Dienste sind bekannt dafür, in ihren iFrames ebenfalls Google Fonts zu verwenden. Dies kannst du mit technischen Mitteln nur verhindern, indem du via Cookie Consent das aktive Laden der Dienste erst auf Aufforderung ermöglichst, z.b. mit dem Borlabs Cookie Consent.

Deine Webseite läuft noch unter einer älteren PHP Version (kleiner als PHP 7.4) und du kannst derzeit nicht upgraden? Das ist überhaupt kein Problem! Wir bieten auch für diese älteren Systeme eine speziell angepasste Plugin Variante an. Wähle einfach oben PHP 7.3 aus, bevor du eine Auswahl triffst. Bist Du Dir nicht sicher mit welcher PHP Version Deine Webseite läuft? Dann lade Dir einfach die kostenlose Version für die PHP-Version 7.4 bis 8.1 herunter. In einer automatischen Überprüfung, nach dem Aktivieren des Plugins, wird Dir angezeigt welche Version du benötigst.
4 Tage-Test
Eingeschränkte Version
- Alle Google-Fonts
- Google-Fonts Auto-Modus
- Google-Fonts Cache
- CSS-Minification
- 12 Monate kostenlose Updates
- 6 Monate kostenloser Support
Basis
Bei jährlicher Zahlung*
- Alle Google-Fonts
- Google-Fonts Auto-Modus
- Google-Fonts Cache
- CSS-Minification
- 12 Monate kostenlose Updates*
- 6 Monate kostenloser Support*
Power User
Bei jährlicher Zahlung*
- Alle Google-Fonts
- Google-Fonts Auto-Modus
- Google-Fonts Cache
- CSS-Minification
- 12 Monate kostenlose Updates*
- 6 Monate kostenloser Support*
Agentur
Bei jährlicher Zahlung*
- Alle Google-Fonts
- Google-Fonts Auto-Modus
- Google-Fonts Cache
- CSS-Minification
- 12 Monate kostenlose Updates*
- 6 Monate kostenloser Support*
Deine Webseite läuft noch unter einer älteren PHP Version (kleiner als PHP 7.4) und du kannst derzeit nicht upgraden? Das ist überhaupt kein Problem! Wir bieten auch für diese älteren Systeme eine speziell angepasste Plugin Variante an. Wähle einfach oben PHP 7.3 aus, bevor du eine Auswahl triffst. Bist Du Dir nicht sicher mit welcher PHP Version Deine Webseite läuft? Dann lade Dir einfach die kostenlose Version für die PHP-Version 7.4 bis 8.1 herunter. In einer automatischen Überprüfung, nach dem Aktivieren des Plugins, wird Dir angezeigt welche Version du benötigst.
4 Tage-Test
Eingeschränkte Version
- Alle Google-Fonts
- Google-Fonts Auto-Modus
- Google-Fonts Cache
- CSS-Minification
- 12 Monate kostenlose Updates
- 6 Monate kostenloser Support
Basis
Bei jährlicher Zahlung*
- Alle Google-Fonts
- Google-Fonts Auto-Modus
- Google-Fonts Cache
- CSS-Minification
- 12 Monate kostenlose Updates*
- 6 Monate kostenloser Support*
Power User
Bei jährlicher Zahlung*
- Alle Google-Fonts
- Google-Fonts Auto-Modus
- Google-Fonts Cache
- CSS-Minification
- 12 Monate kostenlose Updates*
- 6 Monate kostenloser Support*
Agentur
Bei jährlicher Zahlung*
- Alle Google-Fonts
- Google-Fonts Auto-Modus
- Google-Fonts Cache
- CSS-Minification
- 12 Monate kostenlose Updates*
- 6 Monate kostenloser Support*
Alle Funktionen
im Überblick!
Hier findest Du alle Features unseres DSGVO Google-Font WordPress-Plugins im Überblick:

Funktion 1: Auto Modus
Lehne dich zurück und überlass dem Plugin die ganze Arbeit. So könnte man den Auto-Modus bezeichnen. Komfortabel wird bei jedem Seitenaufruf voll-automatisch geprüft, ob Google Font Schriftarten eingebettet wurden. Wird eine solche Schriftart gefunden, wird diese – sofern nicht bereits lokal hinterlegt – in den Cache geladen und der ursprüngliche Google Font Aufruf durch den lokalen Aufruf ersetzt. Das ganze geschieht völlig automatisch und ohne, dass Du etwas dazu tun musst.

Funktion 2: Cache System
Alle verwendeten Google Fonts werden mit dem Google Font Cache in einen lokalen Ordner heruntergeladen. Für jede Schriftart wird ein separater Ordner angelegt, in dem die Schriftarten in allen Variationen gespeichert werden. Hierbei werden auch unterschiedliche Browservariationen berücksichtigt. Anschließend wird ein Stylesheet generiert, welches die nun lokal vorliegenden Schriftarten wie gewohnt zur Verfügung stellt.

Funktion 3: CSS Minification
Mit vielen Schriftarten können die eingebundenen Stylesheets recht groß werden. Daher haben wir die Option hinzugefügt, die generierten Styles zu komprimieren. Dabei werden unnötige Zeichen, wie z.b. Leerzeichen aus den Dateien entfernt und die Dateigröße damit verkleinert. Dies hat positive Auswirkungen auf die Ladezeit Deiner WordPress-Seite und sollte immer aktiviert werden.

Funktion 4: CSS Rule Check
Manchmal werden Google Fonts aus Faulheit der Entwickler auch über eine sogenannte @import Regel innerhalb einer CSS Datei inkludiert. Mit unserem CSS Import Rule Check werden auch solche Regeln in allen geladenen CSS Dateien erkannt und entsprechend ausgetauscht. Hierbei wird eine neue CSS Datei generiert, bei der der Aufruf der Google Font durch den entsprechenden lokalen Aufruf ersetzt wurde. Der alte CSS Aufruf wird dann durch die neue CSS Datei ersetzt. Damit wird sichergestellt, dass der Originalzustand der Datei niemals verändert wird.

Funktion 1: Auto Modus
Lehne dich zurück und überlass dem Plugin die ganze Arbeit. So könnte man den Auto-Modus bezeichnen. Komfortabel wird bei jedem Seitenaufruf voll-automatisch geprüft, ob Google Font Schriftarten eingebettet wurden. Wird eine solche Schriftart gefunden, wird diese – sofern nicht bereits lokal hinterlegt – in den Cache geladen und der ursprüngliche Google Font Aufruf durch den lokalen Aufruf ersetzt. Das ganze geschieht völlig automatisch und ohne, dass Du etwas dazu tun musst.
Funktion 2: Cache System
Alle verwendeten Google Fonts werden mit dem Google Font Cache in einen lokalen Ordner heruntergeladen. Für jede Schriftart wird ein separater Ordner angelegt, in dem die Schriftarten in allen Variationen gespeichert werden. Hierbei werden auch unterschiedliche Browservariationen berücksichtigt. Anschließend wird ein Stylesheet generiert, welches die nun lokal vorliegenden Schriftarten wie gewohnt zur Verfügung stellt.


Funktion 3: CSS Minification
Mit vielen Schriftarten können die eingebundenen Stylesheets recht groß werden. Daher haben wir die Option hinzugefügt, die generierten Styles zu komprimieren. Dabei werden unnötige Zeichen, wie z.b. Leerzeichen aus den Dateien entfernt und die Dateigröße damit verkleinert. Dies hat positive Auswirkungen auf die Ladezeit Deiner WordPress-Seite und sollte immer aktiviert werden.
Funktion 4: CSS Rule Check
Manchmal werden Google Fonts aus Faulheit der Entwickler auch über eine sogenannte @import Regel innerhalb einer CSS Datei inkludiert. Mit unserem CSS Import Rule Check werden auch solche Regeln in allen geladenen CSS Dateien erkannt und entsprechend ausgetauscht. Hierbei wird eine neue CSS Datei generiert, bei der der Aufruf der Google Font durch den entsprechenden lokalen Aufruf ersetzt wurde. Der alte CSS Aufruf wird dann durch die neue CSS Datei ersetzt. Damit wird sichergestellt, dass der Originalzustand der Datei niemals verändert wird.
